Unser Grüner Markt
Unsere Produkte für Ihren Garten!
In unserem "Grünen Markt" bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Markenprodukten wie z.B. FLORAGARD - Erden, OSCORNA - Dünger, CUXIN - Dünger, sowie Pflanzenschutzmittel von NEUDORFF und BAYER gegen Schaderreger an Pflanzen.
Unser sachkundiges Personal berät Sie gerne!
Neudorffs Infodienst Juli 1/23
Mückenplage nach starken Regenfällen erwartet
- Nach den starken Regenfällen und schwül-warmen Wetter im Juni vermehren sich Stechmücken
- schnell. Dazu nutzen sie Pfützen, Regentonnen und Gartenteiche. Beugen Sie jetzt mit dem
- biologischen Präparat Neudomück Stechmücken-Frei** vor. Es wirkt auch gegen die Larven von
- Kriebelmücken und den neu in Deutschland vorkommenden Tigermücken, die Krankheiten
- übertragen können. Das Präparat enthält als Wirkstoff Bacillus thuringiensis israelensis. Neudomück
- Stechmücken-Frei wird oberflächlich ausgebracht. Die Larven der Stechmücken sterben innerhalb
- kurzer Zeit ab. Die Wirkung von Neudomück Stechmücken-Frei hält bis zu 4 Wochen an. Andere
- Wasserbewohner, wie z. B. Fische, Kröten, Frösche, Insekten und andere Tiere werden durch das
- Präparat nicht gefährdet. Pflanzen werden durch das Mittel ebenfalls nicht geschädigt. Das
- behandelte Wasser kann auch zum Gießen verwendet werden.
Ameisen überall
- Derzeit ist die aktivste Zeit der Ameisenstaaten. Ameisen laufen auf Nahrungssuche über Terrassen,
- Wege und auch durch Innenräume. Gegen störende Ameisen verwenden Sie auf Wegen und Plätzen
- Loxiran AmeisenStreumittel**. Um auch die tiefer liegenden Nestbereiche gut zu erreichen, führen Sie
- am besten abends oder früh morgens Gießbehandlungen in die Nester durch. In Innenräumen setzen
- Sie das Loxiran AmeisenBuffet** oder die Loxiran AmeisenKöderdose** ein. Beide Produkte enthalten
- einen natürlichen Köderwirkstoff mit großer Lockwirkung.
Gehölze sehen weiß gekalkt aus?
- Dann sitzen auf der Rinde massenhaft Maulbeerschildläuse. Bei starkem Befall wirken die Stämme
- wie gekalkt oder mit weißer Farbe gestrichen. Stark befallene Äste oder Triebe kümmern und sterben
- ab. Dieser Schädling stammt aus Asien und hat sich nun auch in Mitteleuropa ausgebreitet. Die
- Maulbeerschildlaus hat zwei Generationen im Jahr. Die befruchteten Weibchen überwintern am Holz
- der Pflanze. Im Frühjahr legen die Weibchen unter dem Schild Eier ab, die Larven schlüpfen nach ca.
- 2 - 3 Wochen. Die Larven besiedeln dann neue Bereiche. Sie können auch durch Wind transportiert
- werden. Maulbeerschildläuse sind schwer zu bekämpfen. In der Regel ist eine Herbstspritzung mit
- Promanal Neu Austriebsspritzmittel* zwischen Oktober und November erfolgreich, um die
- überwinternden Weibchen abzutöten. Weitere Behandlungen bei Kübel- oder Balkonpflanzen
- zwischen Ende April und Ende Mai mit Spruzit Schädlingsfrei* richten sich gegen die Junglarven. So
- wird der Befall stark reduziert. Die intensive Behandlung sollte über einige Jahre erfolgen, vor allem
- um Nachbargehölze zu schützen, die noch nicht oder nur gering befallen sind.
Nachdüngen nicht vergessen!
- Viele Beet-, Gemüse- und Balkonpflanzen brauchen erneut Dünger, damit sich die Blätter, Blüten und
- Früchte gut entwickeln. Wir empfehlen deshalb jetzt den Azet GartenDünger. Für die Balkonpflanzen
- können Sie den BioTrissol BalkonpflanzenDünger verwenden.